Häsbeschreibung der Jettinger Richtplatz – Hexe
1994 wurde die Maske der Richtplatzhexe entworfen.
Diese wurde vom Maskenschnitzer Siegfried Bergmann aus Lindenholz angefertigt. Ihr grob geschnitztes Gesicht, krumme lange Nase, hervorstehendes Kinn, einzelne Warzen sowie eine Narbe (Schnitt) an der rechten Wange sollen einen furchteinflößenden Eindruck erwecken.
Die Maske wurde in einem grau-grünen Farbton gehalten.
Als Haarersatz wurde ein gegerbter langer Pferdeschweif verwendet. Auf dem roten Maskentuch ist die 490 Jahre alte Linde in groben Zügen schwarz aufgemalt.
Ferner gehören zum Häs: eine schwarz-grau karierte Schlupfbluse, ein schwarzer Rock, eine rote Schürze, eine weiße Rüschenhose, schwarze Strümpfe, rot-schwarze Stulpen, Strohschuhe sowie ein Birkenreisig Besen mit einem gewachsenen Stiel und schwarze Handschuhe.
Auf dem Rock und der Schürze sind Flicken aufgenäht (Symbol für die Armut der Menschen früher).
Narrenruf der Maskengruppe „Richtplatz — Hexe“ lautet:
RICHT — HEX
RICHT — HEX
RICHT — HEX